METS metadata

METS: So organisierst du digitale Objekte einfach mit METS

Lesezeit: 3 Minuten Autor: Sabrina Veröffentlicht: 29. Januar 2024 Zuletzt aktualisiert: 28. November 2024

Der Metadata Encoding & Transmission Standard, kurz METS, vereinfacht dein digitales Medienmanagement. In diesem Leitfaden erfährst du, was hinter dem Format steckt und wie es dich im Unternehmensalltag unterstützt.

Was ist das METS-Format? 

Das METS-Format ist ein XML-Format, das verwendet wird, um digitale Medien in einer digitalen Bibliothek oder einem Archiv hierarchisch strukturiert zu beschreiben. Zu diesen Medien gehören zum Beispiel 

  • eBooks

  • Fotos

  • Videos

  • Websites

Mit dem METS-Format lassen sich Informationen über die Herkunft von Medien abbilden, aber auch darüber, wie sie verwaltet und strukturiert werden sollen. 

Der Standard unterstützt zum einen das Management digitaler Objekte innerhalb einer Datenbank und lässt sich auf der anderen Seite als Austauschformat nutzen. Er vereinfacht also das Speichern und Organisieren von digitalen Medien.

Wie ist das Format entstanden? 

Entwickelt wurde das METS-Format im Jahr 2001 von der Digital Library Federation. Damals suchten Bibliotheken und Archive eine Lösung, um digitale Objekte unterschiedlicher Herkunft besser verstehen und organisieren zu können. 

Am einfachsten gelingt das mit detaillierten Metadaten, die Auskunft über die Herkunft und den Aufbau der Objekte geben. METS liefert genau diese Informationen und strukturiert sie. 

Anwendungsfelder: Wo kommt METS zum Einsatz?

Besonders verbreitet ist der Standard in Bibliotheken und Archiven. Doch auch Unternehmen, die digitale Inhalte und dazugehörige Metadaten verwalten müssen, profitieren davon. Die Metadaten enthalten in diesem Kontext Informationen wie 

  • Titel, 

  • Erstellungsdatum, aber auch, 

  • woher das Werk kommt und 

  • wer es abgelegt hat. 

Archive können das METS-Format zum Beispiel nutzen, um die Struktur digitaler Werke wie Bücherreihen oder Filme effektiv zu verwalten. Damit ist sichergestellt, dass für Nutzer oder andere Archive sowohl die Gesamtwerke als auch einzelne Seiten oder Szenen einfach auffindbar und zugänglich sind.

Die Struktur im Detail: Wie ist ein METS-Dokument aufgebaut? 

Ein METS-Dokument gliedert sich in sieben Hauptbereiche. Diese Bereiche bilden die Basis für die strukturierte Beschreibung digitaler Objekte.

  1. Kopfteil mit Metadaten zur Beschreibung des METS-Dokuments

  2. Erschließungsdaten des Objekts (Beschreibung des Objekts) 

  3. Verwaltungsangaben wie Herkunft, Urheberrechte und Speicherinformationen

  4. Übersicht über alle Dateien, die zum Objekt gehören

  5. Beschreibung der internen Struktur des Objekts

  6. Verknüpfungen von Elementen, beispielsweise für die Archivierung von Webseiten

  7. Verknüpfung von ausführbaren Elementen mit dem METS-Paket

So wird METS in der Praxis genutzt 

METS wird verwendet, um Metadaten und Objektinformationen einfacher speichern und verwenden zu können. Bibliotheken nutzen das Format zum Beispiel, um Bücher zu digitalisieren und sowohl einzelne Seiten als auch ganze Werke online zu veröffentlichen. Das METS-Format hilft bei der Strukturierung und Archivierung der Daten und vereinfacht die Navigation durch umfangreiche Werke.

Auch Unternehmen können das METS-Format für die strukturierte Organisation ihrer digitalen Medien nutzen und es dafür an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Wenn dein Unternehmen mit dem METS-Format arbeiten möchte, benötigst du ein Tool, das dir dabei hilft. Am besten eignet sich eine Software für Digital Asset Management (DAM). 

Mit der DAM-Software von pixx.io lassen sich nicht nur METS-Daten und -Dokumente organisieren, sondern auch die zu strukturierenden digitalen Medien. Ein DAM erlaubt dir, das METS-Format effizient zu nutzen und zu organisieren, damit deine digitalen Assets einfach zugänglich und sauber strukturiert sind. 

METS als unverzichtbares Werkzeug für die digitale Objektverwaltung 

Das METS-Format bietet eine effektive Struktur für die Beschreibung digitaler Objekte und ihrer Metadaten. Zwar hat es seine Ursprünge im Bibliotheksbereich. Das Format ist allerdings auch für Unternehmen spannend, die digitale Inhalte verwalten

In Kombination mit einem DAM-System verbessert METS den Umgang mit deinen digitalen Ressourcen. Mit dem DAM von pixx.io kannst du von den Vorteilen profitieren und METS in deiner digitalen Medienverwaltung problemlos nutzen. Teste pixx.io jetzt kostenlos.

Sabrina
Sabrina

Sabrina schreibt für pixx.io über alles, was dich im Arbeitsalltag beschäftigt und hilft dir, Herausforderungen bei Content- und Social-Media-Marketing, Bildformaten oder Compliance zu meistern. Bei komplexen Themen bereitet sie das Wissen von Medien- und Rechtsexperten verständlich für dich auf.

Auch interessant:

Deine Browsersprache ist Deutsch, möchtest Du zu der deutschen Website wechseln?
Would you like to view this website in English?

Entschuldigung

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Jetzt updaten